Sachkunde gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für Heizölverbraucheranlagen
Ort
LeipzigStatus
Anmeldezeitraum abgelaufenAnmeldung
Der Anmeldezeitraum für diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
Entsprechend dem Wasserhaushaltsgesetz dürfen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nur von qualifizierten Fachbetrieben errichtet, instandgehalten, instandgesetzt und gereinigt werden. Voraussetzung für die Zulassung zum Fachbetrieb nach WHG ist u.a. das Vorhandensein der erforderlichen Geräte und Ausrüstungsteile sowie von sachkundigem Personal im Unternehmen, welches die Einhaltung der Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes gewährleistet.
Im Rahmen der Fachbetriebsschulung informieren wir Sie aus der Sicht des Unternehmers über alle wichtigen technischen und betriebswirtschaftlichen Fakten. Im Anschluss an das Seminar erwerben Sie nach erfolgreicher Prüfung die Sachkunde zum verantwortlichen Fachmann.
Falls auch Sie Interesse an diesem Lehrgang haben, bitten wir Sie um die Rücksendung des u.a. ausgefüllten Anmeldefaxes. Sie erhalten nach dem Eingang Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung.
Schulungsplan:
-
Gesetzliche Anforderungen, WHG, die neue AwSV, Vorschriften, Technische Regelwerke
-
Ober- und unterirdische Tankanlagen, Einbauen und Aufstellen, Rohrleitungen und Armaturen,
Sicherheitseinrichtungen, Stilllegung von Anlagen, Nachweis der erworbenen Kenntnisse
Nach der Prüfungsvorbereitung erfolgt eine schriftliche Prüfung. Bei Erfolg erhalten Sie den Sachkundenachweis.
Teilnehmerunterlagen: Praxisleitfaden mit Vorschriften, Fachinformationen und techn.Merkblättern
Zielgruppen
- Gesellen
- Meister
- SHK-Unternehmer
Kosten
- 319,00 €
Stornogebühren gelten gemäß unserer AGB.