Heizölverbraucheranlagen - Weiterbildung für den Verantwortlichen der Fachbetriebe gemäß AwSV / WHG
Status
Anmeldezeitraum abgelaufenAnmeldung
Der Anmeldezeitraum für diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
Zur notwendigen Aktualisierung der Fachkunde für verantwortliche Fachleute zertifizierter Betriebe nach AwSV / Wasserhaushaltgesetz laden wir Sie zur Weiterbildung ein. Im Rahmen des Seminars schulen wir Sie zu neuen technischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen.
Zielgruppe: Meister, betrieblich verantwortlicher Fachmann, Jungmeister, Gesellen.
Inhalt:
- neue bzw. geänderte gesetzliche Anforderungen durch die seit August 2017 geltende
Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
- Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS):
„Errichtung, betriebliche Anforderungen und Stilllegung von Heizölverbraucheranlagen“
„Anforderungen an bestehende Heizölverbraucheranlagen“
- verschärfte Regelungen zur Errichtung von Heizölverbraucheranlagen in Überschwemmungs- und Risikogebieten ab 2018
- Kunststofftanks älterer Bauart – Sachstand zur Nutzungsdauer und Kriterien zur Beurteilung
- Leckage-Überwachung – Anforderungen an Fachbetriebe zur Wartung und Instandsetzung
- Merkblätter, Arbeitsmittel und Kundeninformationen des FV und der ÜWG
Anmeldung IWO Erfahrungsaustausch 16.08.2018 09.00 – 12.30 Uhr - Separate Anmeldung erforderlich:
https://www.zukunftsheizen.de/fuer-fachleute/veranstaltungen/erfahrungsaustausch.html
Themen IWO-Erfahrungsaustausch (09.00 – 12.30 Uhr)
- was ist eine wesentliche Änderung an einer Heizölverbraucheranlage und wie gehen
Fachbetriebe und Behörde mit diesen Maßnahmen um?
- Technische Regeln - wie reagieren Betreiber auf die Auflagen der Behörden zur Ertüchtigung
einer Bestandsanlage?
- Hochwasserschutzgesetz II - was kommt auf die Betreiber in den betreffenden Gebieten zu?
- komfortable digitale Vernetzung mit dem Öltank - App Öltankschau
- Technische Regel Öl TRÖL 2.0 das Fachbuch für den Praktiker
Hinweis: Sie können sich bzw. Ihre Mitarbeiter wahlweise für beide bzw. einen der Veranstaltungsteile anmelden.
Zielgruppen
- Gesellen
- Meister
- SHK-Unternehmer
Anzahl Teilnehmende
Min. 15 / Max. 35