Intensivseminar Sachkunde gem. § 5 ChemKlimaSchutzV ? EG 303/2008 Kat. 1, für Tätigkeiten an Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen

Weiterbildung

Datum und Uhrzeit

06.05.2015 08:00 - 07.05.2015 16:00

Termin speichern

Ansprechperson

Henry Auerbach
E-Mail: henry.auerbach@installateur.net
Telefon:0341 200 537-70

Status

Anmeldezeitraum abgelaufen

Anmeldung

Der Anmeldezeitraum für diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.

Das Interesse und der Einsatz von Wärmepumpen und Klimaanlagen steigt weiterhin an. Wer Wärmepumpen (Split oder Monogeräte) und Klimaanlagen montieren, in Betrieb nehmen, dabei auf Dichtheit prüfen und instandhalten will muss gemäß § 5 ChemKlimaSchutzV einen Sachkundenachweis erbringen. Der Fachverband SHK Sachsen bietet Ihnen ein Seminar mit Prüfung und Selbststudium zur Erlangung der gesetzlich geforderten Sachkundebescheinigung an. Nach erfolgreicher Ablegung der Prüfung gem. EG 303/2008 erhalten Sie eine Sachkundebescheinigung, die eine Voraussetzung zum Firmenzertifizierung und zum Bezug von Kältekomponenten vom Großhandel ist. Maximale Teilnehmerzahl: 16

Zielgruppe: Personen mit Berufsabschluss: Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Gas- und Wasserinstallateur/in, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer/in, Ofen- und Luftheizungsbauer/in, Kachelofen- und Luftheizungsbauer/in, Mechatroniker/in für Kältetechnik, Kälteanlagenbauer/in, Elektroinstallateur/in, Elektromaschinenbauer/in, Elektroniker/in (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik), Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik, Mechatroniker/in, Metallbauer/in oder die eine Eintragung in die Handwerksrolle der vorgenannten Berufe haben. Auch Personen die von dem Erfordernis einer technischen oder handwerklichen Ausbildung durch die jeweils zuständige Handwerkskammer oder Industrie- und Handelskammer befreit sind, können die Sachkunde erlangen.

Inhalt: Rechtliche Grundlagen, Fachphysik, Aufstellung, Inbetriebnahme, Dichtheitskontrollen, Wartung, Instandhaltung, Praxisunterweisungen, Sachkundeprüfung.

Ablauf: In den Lehrgangskosten sind bereits die Prüfungsgebühren enthalten! Vor Seminarbeginn erhalten Sie rechtzeitig die Teilnehmerunterlagen zum Selbststudium.

Informationen zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie im Fachverband.

Zielgruppen

  • Gesellen
  • Sachverständige
  • Meister

Anzahl Teilnehmende

Min. 6 / Max. 16

Kosten

  • 690,00 €

Stornogebühren gelten gemäß unserer AGB.