Aktuelles von Ihrem Fachverband

Titelbild zum News-Artikel Überblick über die europäischen Richtlinien für Tätigkeiten mit Wärmepumpen und Klimaanlagen
Überblick über die europäischen Richtlinien für Tätigkeiten mit Wärmepumpen und Klimaanlagen

Der Fachverband SHK Sachsen ist der erste SHK-Verband, der für die SHK-Branche die Schulungen gem. ChemKlimaSchutzV mit denen seit 2008 geltenden Richtlinien anbietet. Seitdem haben die Schulungen des FV...

Titelbild zum News-Artikel Woche der offenen Unternehmen
Woche der offenen Unternehmen

Vom 17. bis 22. März 2025 bietet die sachsenweite Initiative SCHAU REIN! Unternehmen die besondere Gelegenheit, frühzeitig in Kontakt mit potenziellen Nachwuchskräften zu treten und diese in Ihrem Unternehmen...

Bild: Herbert Reischl (Foto: Manja Dietz, Krammer Verlag)
Ehrenlandesinnungsmeister des Fachverbandes SHK Sachsen ausgezeichnet

Herbert Reischl, Obermeister der Innung SHK Zwickau, erhielt für sein langjähriges Wirken zum Wohle des sächsischen SHK-Handwerks, insbesondere für die SHK-Berufsorganisation, die Auszeichnung als Ehrenlandesinnungsmeister...

Titelbild zum News-Artikel Julius Maximilian Dohr holt Bronzemedaille für Sachsen
Deutsche Meisterschaften der Anlagenmechaniker SHK
Julius Maximilian Dohr holt Bronzemedaille für Sachsen

Der sächsische Teilnehmer an den Deutsche Meisterschaften der Anlagenmechaniker SHK, Julius Maximilian Dohr, hat einen hervorragenden dritten Platz erzielt. Der sächsische Meister, der bei der Glesiener Haustechnik...

Titelbild zum News-Artikel Landessieger beim Leistungswettbewerb des Handwerks im SHK-Handwerk 2024
Landessieger beim Leistungswettbewerb des Handwerks im SHK-Handwerk 2024

Sächsischer Landessieger beim Leistungswettbewerb des Handwerks im SHK-Handwerk 2024 ist Julius Maximilian Dohr (Ausbildungsbetrieb/Innungsmitglied: Glesiener Haustechnik GmbH, Schkeuditz).

Titelbild zum News-Artikel ERFOLGREICHE BRANCHENTAGE DES OL-HANDWERKS IN DRESDEN
ERFOLGREICHE BRANCHENTAGE DES OL-HANDWERKS IN DRESDEN

Vom 12. – 13. September 2024 fanden die Branchentage des Ofen- und Luftheizungsbauer-Handwerks mit rund 150 Teilnehmern in Dresden statt. Die Fachverbände und OL-Innungen der Bundesländer Brandenburg, Berlin,...

Themenschwerpunkte

Heizungsprüfung und hydraulischer Abgleich seit 1. Oktober 2022 verpflichtend

Die Bundesregierung hat am 24. August 2022 mehrere Verordnungen beschlossen, um die Energieversorgung in der aktuellen Gasmangellage zu sichern. Eine davon, die beiliegende Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV), ist für das SHK-Handwerk von unmittelbarer Bedeutung. Die Verordnung ist gilt seit 01. Oktober 2022 und tritt zum 30. September 2024 automatisch wieder außer Kraft.

Folgende Anforderungen sind für das SHK-Handwerk von Bedeutung

Veranstaltungen und Seminare

Aktuelles zur TRGI - Fortbildung für den verantwortlichen Fachmann - SHK Innung Kamenz

Weiterbildung Gasinstallation

Im Oktober 2018 ist das neue Technische Regelwerk Gasinstallation / DVGW-Arbeitsblatt G 600 mit zahlreichen Änderungen und Anpassungen erschienen. Die Inhalte des neuen Regelwerkes wurden im ZVSHK/DVGW Schulungskonzept...

  • 26.02.2025 13:00 - 26.02.2025 16:00
  • Kamenz

Weiterbildung für den Verantwortlichen der Fachbetriebe gemäß AwSV / WHG

Heizölverbraucheranlagen

Zur notwendigen Aktualisierung der Fachkunde für verantwortliche Fachleute zertifizierter Betriebe nach AwSV/Wasserhaushaltgesetz laden wir Sie zur Weiterbildung ein.
Im Rahmen des Seminars schulen wir...

  • 115,00 € (Mitglied im Fachverband)
    165,00 € (Nicht-Mitglieder)
  • 12.03.2025 12:00 - 12.03.2025 16:00
  • Leipzig

Prüfung Tätigkeiten an Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen Sachkunde gem. § 5 ChemKlimaSchutzV Kategorie I und Kategorie II

Das Interesse und der Einsatz von Wärmepumpen und Klimaanlagen steigen weiterhin an. Wärmepumpenheizungen und Klimaanlagen werden für das SHK-Handwerk immer wichtiger. Wer Wärmepumpen (Split oder Monoblockgeräte),...

  • 590,00 € (Mitglied im Fachverband)
    950,00 € (Nichtmitglied)
  • 18.03.2025 08:00 - 19.03.2025 18:00
  • Leipzig

Aktuelles zur TRWI - Fortbildung für den verantwortlichen Fachmann

Weiterbildung Trinkwasserinstallation

Die anerkannten Regeln der Technik stellen hohe Anforderungen an den verantwortlichen Fachmann und unterliegen ständigen Veränderungen. Eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, technischen Regelwerken und...

  • 135,00 € (Mitglied im Fachverband)
    180,00 € (Nicht-Mitglied)
  • 27.03.2025 09:00 - 27.03.2025 12:00
  • Leipzig
Bildquelle: ZVSHK

Fachbetriebsschulung "Sachkunde für betrieblich verantwortliche Personen gemäß Wasserhaushaltsgesetz und AwSV für Tätigkeiten an Heizölanlagen"

SEMINARINFORMATION

Entsprechend den Anforderungen nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) dürfen Heizölverbraucheranlagen nur von qualifizierten ...

  • 200,00 € (Netto zzgl. 19% für Mitglieder im Fachverband)
    400,00 € (Netto zzgl. 19% MwSt. für Nichtmitglieder)
  • 03.04.2025 09:00 - 03.04.2025 17:00
  • Mühlenhotel Halle-Leipzig, Landsberg OT Peißen

Prüfung Tätigkeiten an Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen Sachkunde gem. § 5 ChemKlimaSchutzV Kategorie I und Kategorie II

Das Interesse und der Einsatz von Wärmepumpen und Klimaanlagen steigen weiterhin an. Wärmepumpenheizungen und Klimaanlagen werden für das SHK-Handwerk immer wichtiger. Wer Wärmepumpen (Split oder Monoblockgeräte),...

  • 590,00 € (Mitglied im Fachverband)
    950,00 € (Nicht-Mitglieder)
  • 15.04.2025 08:00 - 16.04.2025 17:00
  • Leipzig

Prüfung Tätigkeiten an Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen Sachkunde gem. § 5 ChemKlimaSchutzV Kategorie I und Kategorie II

Das Interesse und der Einsatz von Wärmepumpen und Klimaanlagen steigen weiterhin an. Wärmepumpenheizungen und Klimaanlagen werden für das SHK-Handwerk immer wichtiger. Wer Wärmepumpen (Split oder Monoblockgeräte),...

  • 590,00 € (Mitglied im Fachverband)
    950,00 € (Nichtmitglied)
  • 29.04.2025 08:00 - 30.04.2025 18:00
  • Bretnig-Hauswalde

Fachbetriebsschulung für die betrieblich verantwortliche Person nach AwSV für Tätigkeiten an Heizölverbraucheranlagen

Entsprechend den Anforderungen nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) dürfen Heizölverbraucheranlagen nur von qualifizierten ...

  • 204,00 € (Einzelmitglieder, Fördernde Gastmitglieder, Mitglieder Fachverband)
    375,00 € (Regulär)
  • 08.05.2025 08:00 - 08.05.2025 17:00
  • Menningen KG, Gera

Prüfung Tätigkeiten an Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen Sachkunde gem. § 5 ChemKlimaSchutzV Kategorie I und Kategorie II

Das Interesse und der Einsatz von Wärmepumpen und Klimaanlagen steigen weiterhin an. Wärmepumpenheizungen und Klimaanlagen werden für das SHK-Handwerk immer wichtiger. Wer Wärmepumpen (Split oder Monoblockgeräte),...

  • 590,00 € (Mitglied im Fachverband)
    950,00 € (Nicht-Mitglieder)
  • 19.05.2025 08:00 - 20.05.2025 17:00
  • Dresden

Grundschulung "Planungssoftware ZVPlan"

In der Grundschulung wird das Basiswissen für die Nutzung von ZVPlan für den Bereich Heizlastberechnung und den hydraulischen Abgleich angeboten und Praxis orientiert vermittelt. Das Programm kann in Verbindung...

  • 345,00 € (Mitglied im Fachverband)
    425,00 € (Nicht-Mitglieder)
  • 22.05.2025 - 22.05.2025
  • Leipzig

1. Sächsische Wasserfachtagung - Anmeldung Aussteller

Der Fachverband SHK Sachsen lädt zur 1. Sächsischen Wasserfachtagung am Zwenkauer See ein. Dabei erwartet Sie ein umfangreiches Programm zu aktuellen Normanforderungen und innovativen Produkten der Trinkwasserversorgung....

  • 500,00 € (Aussteller)
  • 25.09.2025 09:00 - 25.09.2025 17:00
  • Zwenkau

1. Sächsische Wasserfachtagung - Anmeldung Besucher

Der Fachverband SHK Sachsen lädt zur 1. Sächsischen Wasserfachtagung am Zwenkauer See ein. Dabei erwartet Sie ein umfangreiches Programm zu aktuellen Normanforderungen und innovativen Produkten der Trinkwasserversorgung....

  • 160,00 € (Einzelmitglieder, Mitglieder Fachverband)
    240,00 € (Regulär)
  • 25.09.2025 09:00 - 25.09.2025 17:00
  • Zwenkau

Fachbetriebsschulung für die betrieblich verantwortliche Person nach AwSV für Tätigkeiten an Heizölverbraucheranlagen

Entsprechend den Anforderungen nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) dürfen Heizölverbraucheranlagen nur von qualifizierten ...

  • 204,00 € (Einzelmitglieder, Fördernde Gastmitglieder, Mitglieder Fachverband)
    375,00 € (Regulär)
  • 13.11.2025 08:00 - 13.11.2025 17:00
  • Blank & Seegers KG, Grammetal
Titelbild zur Veranstaltung Deutsche SHK Meisterschaften

Deutsche SHK Meisterschaften

Teilnahmeberechtig sind die aktuellen Landessiegerinnen und Landessieger in den Berufen Anlagenmechaniker/in SHK und Klempner/in.

Hohe mediale Aufmerksamkeit zeigt die wachsende Bedeutung der beiden Ausbildungsberufe.

  • 20. November 2025 08:00
  • Leipzig