Aktuelles von Ihrem Fachverband

Titelbild zum News-Artikel Wärmewende nur mit klaren Regeln und stabiler Förderung
Wärmewende nur mit klaren Regeln und stabiler Förderung

In einem gemeinsamen Appell fordern die Verbände BDEW, BDH, BEE, B.KWK, BWP, DVGW, GdW, VKU, ZIA, Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft e.V., ZVSHK, ZVEH und ZVEI die Bundes-regierung auf, rasch für Klarheit in der Wärmewendepolitik ...

Titelbild zum News-Artikel Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen
Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen

2. April. Während die Weltökonomie beständig wächst, verharrt Deutschland in der Rezession. Unternehmen und Betriebe geraten im Standortwettbewerb immer mehr ins Hintertreffen.

Titelbild zum News-Artikel Fit für den Umstieg auf neue Kältemittel
Fit für den Umstieg auf neue Kältemittel

Henry Auerbach ist seit 2003 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (inkl. der Teilgebiete Lüftung und Klima) der Handwerkskammer Leipzig. ...

Bild: Herbert Reischl (Foto: Manja Dietz, Krammer Verlag)
Ehrenlandesinnungsmeister des Fachverbandes SHK Sachsen ausgezeichnet

Herbert Reischl, Obermeister der Innung SHK Zwickau, erhielt für sein langjähriges Wirken zum Wohle des sächsischen SHK-Handwerks, insbesondere für die SHK-Berufsorganisation, die Auszeichnung als Ehrenlandesinnungsmeister ...

Titelbild zum News-Artikel Julius Maximilian Dohr holt Bronzemedaille für Sachsen
Deutsche Meisterschaften der Anlagenmechaniker SHK
Julius Maximilian Dohr holt Bronzemedaille für Sachsen

Der sächsische Teilnehmer an den Deutsche Meisterschaften der Anlagenmechaniker SHK, Julius Maximilian Dohr, hat einen hervorragenden dritten Platz erzielt. Der sächsische Meister, der bei der Glesiener Haustechnik ...

Titelbild zum News-Artikel Landessieger beim Leistungswettbewerb des Handwerks im SHK-Handwerk 2024
Landessieger beim Leistungswettbewerb des Handwerks im SHK-Handwerk 2024

Sächsischer Landessieger beim Leistungswettbewerb des Handwerks im SHK-Handwerk 2024 ist Julius Maximilian Dohr (Ausbildungsbetrieb/Innungsmitglied: Glesiener Haustechnik GmbH, Schkeuditz).

Themenschwerpunkte

Heizungsprüfung und hydraulischer Abgleich seit 1. Oktober 2022 verpflichtend

Die Bundesregierung hat am 24. August 2022 mehrere Verordnungen beschlossen, um die Energieversorgung in der aktuellen Gasmangellage zu sichern. Eine davon, die beiliegende Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV), ist für das SHK-Handwerk von unmittelbarer Bedeutung. Die Verordnung ist gilt seit 01. Oktober 2022 und tritt zum 30. September 2024 automatisch wieder außer Kraft.

Folgende Anforderungen sind für das SHK-Handwerk von Bedeutung

Veranstaltungen und Seminare

SHK CHAMPIONSCAMP SACHSEN 2025

Ihr Azubi glänzt mit hervorragenden Leistungen in der theoretischen und praktischen Ausbildung zum SHK-Anlagenmechaniker?

Er/Sie hat Freude an neuem Wissen und ist lieber mittendrin anstatt nur dabei?

Dann ...

  • 240,00 € (Innungs-Mitglied)
  • 02.06.2025 - 04.06.2025
  • Stausee Oberwald, Callenberg

Weiterbildung für den Verantwortlichen der Fachbetriebe gemäß AwSV / WHG - SHK Innung Kamenz

Heizölverbraucheranlagen

Zur notwendigen Aktualisierung der Fachkunde für verantwortliche Fachleute zertifizierter Betriebe nach AwSV/Wasserhaushaltgesetz laden wir Sie In Kooperation mit der Innung SHK Kamenz zur Weiterbildung ...

  • 140,00 € (Mitglied im Fachverband)
  • 03.06.2025 12:00 - 03.06.2025 16:00
  • Kamenz

Fachseminar für Sachverständige des Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerks

Der Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen lädt zum diesjährigen Fachseminar für Sachverständige des Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerks ein.

Inhalt:

  • Sachstand zur Überarbeitung der TROL, u.a. Ergänzung ...
  • 220,00 € (Regulär)
  • 03.09.2025 13:00 - 04.09.2025 13:30
  • Handwerkskammer Dresden "njumii", Dresden

Fachbetriebsschulung für die betrieblich verantwortliche Person nach AwSV für Tätigkeiten an Heizölverbraucheranlagen

Entsprechend den Anforderungen nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) dürfen Heizölverbraucheranlagen nur von qualifizierten ...

  • 204,00 € (Einzelmitglieder, Fördernde Gastmitglieder, Mitglieder Fachverband)
    375,00 € (Regulär)
  • 11.09.2025 08:00 - 11.09.2025 17:00
  • GC Blank & Seegers Abex, Eisenach

Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen Sachkunde nach VDI 6022 Kat. B

Welcher Betreiber weiß was für hoher technischer Aufwand notwendig ist, um raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) ordnungsgemäß zu betreiben und zu warten? Neben den Kosten sind die hygienischen Anforderungen ...

  • 357,00 € (Mitglied im Fachverband)
    495,00 € (Nicht-Mitglieder)
  • 11.09.2025 08:00 - 11.09.2025 17:00
  • Hartenstein

1. Sächsische Wasserfachtagung - Anmeldung Aussteller

Der Fachverband SHK Sachsen lädt zur 1. Sächsischen Wasserfachtagung am Zwenkauer See ein. Dabei erwartet Sie ein umfangreiches Programm zu aktuellen Normanforderungen und innovativen Produkten der Trinkwasserversorgung. ...

  • 500,00 € (Aussteller)
  • 25.09.2025 09:00 - 25.09.2025 17:00
  • Zwenkau

1. Sächsische Wasserfachtagung - Anmeldung Besucher

Der Fachverband SHK Sachsen lädt zur 1. Sächsischen Wasserfachtagung am Zwenkauer See ein. Dabei erwartet Sie ein umfangreiches Programm zu aktuellen Normanforderungen und innovativen Produkten der Trinkwasserversorgung. ...

  • 160,00 € (Mitglied im Fachverband)
    240,00 € (Nicht-Mitglieder)
  • 25.09.2025 09:00 - 25.09.2025 17:00
  • Zwenkau
Titelbild zur Veranstaltung Sächsische SHK Meisterschaften

Sächsische SHK Meisterschaften

Die Teilnehmer werden aufgrund ihrer guten Ergebnisse bei der Gesellenprüfung vom Fachverband SHK Sachsen persönlich eingeladen.

Ein Erfolg bei den Sächsischen SHK-Meisterschaften kann ihren weiteren Lebensweg ...

  • 27. September 2025 08:00
  • BTZ Borsdorf

Prüfung Tätigkeiten an Kälte und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen Sachkunde gem. § 5 ChemKlimaSchutzV Kat. A1 und Kat. A2

Das Interesse und der Einsatz von Wärmepumpen und Klimaanlagen steigt weiterhin an. Wärmepumpenheizungen und Klimaanlagen werden für das SHK-Handwerk immer wichtiger. Wer Wärmepumpen (Split oder Monoblockgeräte), ...

  • 1.330,00 € (Mitglied im Fachverband)
    1.850,00 € (Nicht-Mitglieder)
  • 04.11.2025 08:00 - 06.11.2025 08:00
  • Hartenstein

Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen Sachkunde nach VDI 6022 Kat. B

Welcher Betreiber weiß was für hoher technischer Aufwand notwendig ist, um raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) ordnungsgemäß zu betreiben und zu warten? Neben den Kosten sind die hygienischen Anforderungen ...

  • 357,00 € (Mitglied im Fachverband)
    495,00 € (Nicht-Mitglieder)
  • 11.11.2025 08:00 - 11.11.2025 17:00
  • Leipzig

Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen Sachkunde nach VDI 6022 Kat. A

Welcher Betreiber weiß was für hoher technischer Aufwand notwendig ist, um raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) ordnungsgemäß zu betreiben und zu warten? Neben den Kosten sind die hygienischen Anforderungen ...

  • 460,00 € (Mitglied im Fachverband)
    690,00 € (Nicht-Mitglieder)
  • 11.11.2025 08:00 - 12.11.2025 17:00
  • Leipzig

Fachbetriebsschulung für die betrieblich verantwortliche Person nach AwSV für Tätigkeiten an Heizölverbraucheranlagen

Entsprechend den Anforderungen nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) dürfen Heizölverbraucheranlagen nur von qualifizierten ...

  • 204,00 € (Einzelmitglieder, Fördernde Gastmitglieder, Mitglieder Fachverband)
    375,00 € (Regulär)
  • 13.11.2025 08:00 - 13.11.2025 17:00
  • Blank & Seegers KG, Grammetal
Titelbild zur Veranstaltung Deutsche SHK Meisterschaften

Deutsche SHK Meisterschaften

Teilnahmeberechtig sind die aktuellen Landessiegerinnen und Landessieger in den Berufen Anlagenmechaniker/in SHK und Klempner/in.

Hohe mediale Aufmerksamkeit zeigt die wachsende Bedeutung der beiden Ausbildungsberufe.

  • 20. November 2025 08:00
  • Leipzig

Sächsische SHK Berufsbildungstagung

Der Fachverband SHK Sachsen und die ACO Passavant GmbH laden für den 11./12. März 2026 recht herzlich zur Tagung mit abendlichem Programm nach Dermbach in Thüringen ein.

Lehrlingswarte, Vorsitzende der Gesellenprüfungsausschüsse, ...

  • 11. März 2026 10:00
  • ACO Academy Dermbach, Im Gewerbepark 11c